Am Weltspieltag verwandelte sich unsere Schule in einen Ort voller Lachen, Spiel und gemeinsamer Erlebnisse. Den ganzen Tag über hatten unsere Schüler:innen zusammen mit unseren Lehrkräften die Gelegenheit, sich beim Spielen zu begegnen – ob mit Karten, Brettspielen oder bei Bewegungsspielen unter freiem Himmel. Der Schulhof wurde zum Spielplatz, die Klassenzimmer zu Räumen voller Miteinander.
Der Weltspieltag erinnert uns daran, wie wichtig das freie Spielen für Kinder und Jugendliche ist. Spielen fördert nicht nur Kreativität und Motorik, sondern stärkt auch soziale Kompetenzen, Empathie und Teamgeist. Ziel dieses besonderen Tages ist es, auf das Recht auf Spiel aufmerksam zu machen – ein Kinderrecht, das weltweit gilt, aber längst nicht überall selbstverständlich ist. Wir sind dankbar für diesen besonderen Tag und die vielen schönen Momente, die uns erneut gezeigt haben, wie wertvoll das gemeinsame Spielen ist.