Der notwendige Wandel unserer (erdöl-basierten,) industriellen Wachstumsgesellschaft hin zu einer anderen, nachhaltigen und lebenserhaltenden Gesellschaft stellt künftige Erzieher vor neue pädagogische Herausforderungen. Wildnispädagogische Konzepte eröffnen neue Zugänge/Möglichkeiten der Verbindung zu sich selbst, zu anderen, zur Welt in der wir leben.
Foto: Franziska Rößler-Hawari
Im Kurs European Wilderness Mentor (er)leben die Teilnehmer internationale Ansätze der Outdoorpädagogik, wie Coyote Mentoring, das skandinavische Friluftsliv sowie die Abenteuer- und Erlebnispädagogik von Outward Bound. Durch den Austausch mit unseren Partnern in Schweden und Rumänien entwickeln wir Konzepte zur Umsetzung inklusiver und nachhaltiger Outdoorbildungsangebote. Erwartet wird die Bereitschaft, an Erasmus+ Auslandsmobilitäten nach Schweden und Rumänien teilzunehmen, die von der Europäischen Kommission gefördert werden. Diese werden zertifiziert mit dem Europass-Mobilität. Kurssprachen werden deutsch und englisch sein.
Kennen Sie schon unsere neue Homepage Wildnismentor.eu ?